Silent Inflammation. Risikofaktor für chronische Folgeerkrankungen

Referent
Dr. med. Goran Stojmenovic
  • Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Zusatzqualifikationen: Naturheilverfahren und Ernährungsmedizin,
  • funktionelle Medizin, Chelat-Therapeut, NLP Master

Information zum Seminar

Der stetig wachsende Druck im Leben und die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft führen immer häufiger zu einer erhöhten Stressbelastung. Wir sind permanent bestimmten Stressoren, z.B. beruflicher Überlastung, psychisch-emotionalem Stress, einem Virus oder einer Krankheit ausgesetzt. Unser Immunsystem und unser vegetatives Nervensystem sind in der Lage, auf eine kurzfristige Stresssituation in angemessener Weise zu reagieren. Dauert dieser Stress jedoch zu lange an und nimmt an Intensität zu, erfolgt eine Daueraktivierung der Stressachse.

Es entwickelt sich chronischer Stress, der alle wichtigen übergeordneten Organsysteme  beeinflusst. Unser Immunsystem reagiert auf die chronische Stressbelastung mit einer vermehrten Ausschüttung von proinflammatorischen Zytokinen. Durch die vom Immunsystem aktivierten Entzündungsmediatoren entwickeln sich permanent weitere Entzündungen, die zu einem regelrechten Zytokinsturm im Körper führen. Diese sogenannte “Silent Inflammation” ist verantwortlich für eine Vielzahl von chronischen Folgeerkrankungen. Eine zielgerichtete, ganzheitliche Therapie sollte die Stressoren erkennen und eliminieren, die Entzündungskaskade unterbrechen und die Entstehung von Krankheiten verhindern.

 

Für Ärzte werden Fortbildungspunkte beantragt.

Termin
05.07.2023
Uhrzeit
18:00 bis 21:00
Referent
  • Dr. med. Goran Stojmenovic
Online-Fortbildung
Kosten

€ 85,00 (inkl. MwSt.)
kostenfreie Stornierung bis 5 Tage vor der Veranstaltung möglich

Teilnehmerzahl
Begrenzt
Arrow right icon