Chronische Borreliose – Mehr als nur eine Infektionserkrankung

Referent
Dr. med. Frank Riedel
  • Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Zusatzbezeichnung Akupunktur
  • Experte für biologische Medizin und Schmerzmedizin

Information zum Seminar

Mit diesem Vortrag möchte ich Sie sensibilisieren für das komplexe Krankheitsbild der Chronischen Borreliose. Die Möglichkeiten und Fallstricke der Diagnostik werden ebenso dargestellt wie ein umfassendes und strukturiertes Therapieregime. Einfach umzusetzende Handlungsempfehlungen runden den Vortrag ab.

Chronische Infektionen, vornehmlich die chronische Borreliose, sind die wohl am häufigsten missverstandenen Krankheitsbilder. Wenn sie überhaupt als solche akzeptiert werden, dann werden sie oft als leicht zu diagnostizieren Antikörpertest) und leicht zu therapieren (3 Wochen Antibiotika) angesehen.

Dabei ist die chronische Borreliose ein viel komplexeres Geschehen, welches getrost als Multisystemerkrankung bezeichnet werden kann. Das Krankheitsbild wird nur teilweise von den Borrelien und deren Co-Infektionen selbst bestimmt. Vielmehr sind es durch die Erreger ausgelöste Reaktions-Kaskaden des Stoffwechsel-, Hormon- und Immunsystems, welche die Pathophysiologie prägen und die sich unter Umständen verselbständigen. Viele als eigenständige Entitäten angesehene autoimmune Erkrankungen mögen letztendlich von Erregern getriggert sein.

So komplex wie die Pathophysiologie ist, so komplex sind auch die Diagnostik und Therapie von chronischen Infektionserkrankungen.

 

Für Ärzte werden Fortbildungspunkte beantragt.

Termin
10.05.2023
Uhrzeit
18:00 bis 21:00
Referent
  • Dr. med. Frank Riedel
Online-Fortbildung
Kosten

€ 85,00 (inkl. MwSt.)
kostenfreie Stornierung bis 5 Tage vor der Veranstaltung möglich

Teilnehmerzahl
Begrenzt
Arrow right icon